Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eltern,
wir freuen uns, Ihnen wieder einige Kurse der Elternschule anbieten zu können. Alle Kurse und Veranstaltungen werden unter Einhaltung der aktuellen Corona-Bekämpungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz durchgeführt. Daher können derzeit nicht alle Kurse wieder stattfinden. Für einen Überblick zum aktuellen Kursangebot scrollen Sie nach unten.
Vor allem beim ersten Kind haben werdende und junge Mütter oft viele Fragen. Aber auch Väter wollen wissen, wie sie ihre Frau bei der Schwangerschaft, der Geburt und der ersten Zeit zu dritt optimal unterstützen können. In unserer Elternschule bekommen Sie die Antworten und wertvolle Tipps zu unterschiedlichsten Themen. Unser Team besteht aus Ärzten der geburtshilflichen und der anästhesiologischen Abteilung, Hebammen, Kinderkrankenschwestern, einer Yogalehrerin sowie einer Fitnesstrainerin. Damit das Elternsein zum Kinderspiel wird.
Eine Anmeldung zur Hebammensprechstunde ist unter 0162-2942706 möglich. Die Hebammensprechstunde findet in den Räumlichkeiten der Elternschule (Friedrich-von-Mering Haus) statt.
Bitte beachten Sie, dass eine Terminvergabe zwingend notwendig ist.
Anmeldung zur Geburt
Eltern, die sich für eine Geburt im St. Nikolaus-Stiftshospital entschieden haben, können ihre Fragen und Wünsche gerne individuell und persönlich im Rahmen unserer Anmeldung zur Geburt besprechen. Bei diesem Termin bereiten wir mit Ihnen auch die erforderlichen Unterlagen vor. Bei Schwangeren mit Besonderheiten oder Komplikationen ist zusätzlich ein Geburtsplanungsgespräch mit unserem Chefarzt Ilhan Saka erforderlich (bei gesetzlich versicherten Frauen mit Überweisung vom betreuenden Gynäkologen). Die Anmeldung zur Geburt findet immer am Dienstagvormittag statt. Bitte melden Sie sich hierfür direkt im Sekretariat der Gynäkologie unter der Telefonnummer 02632 - 404 5320 an oder im Friedrich-von-Mering-Haus, EG 2. Tür rechts, jeweils dienstags vormittags (nur Papiere und Informationen, keine Geburtsplanung).
Es ist wieder möglich, sich mit dem Partner zur Geburt anzumelden, insofern dieser geimpft, genesen oder negativ getestet ist.
Geburtsvorbereitende Akupunktur
Die geburtsvorbereitende Akupunktur ist ein Angebot unserer Hebammen zur Stärkung Ihrer Gebärmutter und zur Muttermundsvorbereitung mit dem Ziel, die Geburt zu verkürzen und zu erleichtern. Sie können dieses Angebot ab der 36. Schwangerschaftswoche bei unkomplizierter Schwangerschaft wahrnehmen. Die Akupunktur ist für werdende Mütter, die in unserem Haus entbinden, kostenlos. Ansonsten können Sie das Angebot für einen Unkostenbeitrag von 10€ pro Sitzung wahrnehmen. Weitere Infos und die Anmeldung zu diesem Kurs bekommen Sie unter 02632 - 404 5337 und elternschulel@stiftshospital-andernach.de.
Informationsveranstaltung „Infos rund um die Geburt“
Der Informationsabend „Infos rund um die Geburt“ bietet werdenden Eltern die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre und kleiner Runde über alle Angebote rund um die Geburt im St. Nikolaus-Stiftshospital zu informieren. Sie erfahren Wissenswertes über Ihre Möglichkeiten während der Schwangerschaft, ausführliche Informationen, wie unser Team Sie bei Ihrer Geburt unterstützt und wertvolle Hinweise für die Zeit mit Ihrem Neugeborenen. Darüber hinaus besichtigen wir gemeinsam die Kreißsäle, die geburtshilfliche Station und die Neugeborenenabteilung. Weitere Infos und die Anmeldung zu diesem Kurs bekommen Sie unter 02632 - 404 5320.
Informationsabend „Infos rund ums Stillen“
Der Informationsabend „Infos rund ums Stillen“ richtet sich an werdende Mütter und Väter. Ziel ist eine gute Vorbereitung auf die Stillzeit, damit die Stillbeziehung entspannt beginnt und die Stillzeit für die Familie harmonisch verläuft. Wichtige Themen dieses Angebotes sind die Vorteile des Stillens, das „Handling“, die Milchbildung, die Ernährung während der Stillzeit, die Positionen und die Dauer des Stillens.
Informationsabend „Schmerzmittel unter der Geburt“
Im Rahmen des Informationsabends „Schmerzmittel unter der Geburt“ erläutert Ihnen ein erfahrener Anästhesist ausführlich, wie werdende Mütter im St. Nikolaus-Stiftshospital bei der Geburt ihres Kindes schmerztherapeutisch begleiten werden. Sie erhalten umfassende Informationen zur PDA (Periduralanalgesie, bei Bedarf während der Spontangeburt) und Spinalanästhesie (i.d.R. präferierte Narkose beim Kaiserschnitt) sowie deren Vorteile und mögliche Nebenwirkungen. Im Anschluss haben Sie Gelegenheit Ihre Individuellen Fragen zu stellen. Weitere Infos und die Anmeldung zu diesem Kurs bekommen Sie unter 02632 - 404 5320.
Geburtsvorbereitungskurs
Im Geburtsvorbereitungskurs für Frauen bereiten Sie sich mit Bewegungs-, Lockerungs- und Entspannungsübungen auf Ihre Geburt vor. Sie erhalten viele Informationen und Gelegenheit für regen Austausch mit anderen werdenden Müttern. So wächst Ihre Sicherheit, was Ihnen helfen wird, Ihre Geburt vertrauensvoll zu meistern. Nach Absprache findet ein Abend mit Ihrem Partner sowie nach Wunsch eine Kreißsaalführung statt.
Bitte melden Sie sich für den Kurs telefonisch oder per Mail an.
Entspannt in die Geburt
Der Kurs richtet sich an werdende Mütter und eignet sich zur Vorbereitung auf eine entspannte Geburt. Gemeinsam werden Methoden und Techniken geübt zum Kraft sammeln, Körper wahrnehmen, Atemrhythmus finden und "loslassen" lernen. Ebenso gibt es Zeit und Raum, sich mit anderen Müttern über Erfahrungen auszutauschen. Die erlernten Übungen können später während der Geburt zum Einsatz kommen.
Anmeldung und weitere Infos unter www.naturheilpraxis-heinzen.com oder 01575/5554212.
„Crashkurs“ Säuglingspflege
Im „Crashkurs“ Säuglingspflege trainieren Sie den späteren Umgang mit Ihrem Baby. Der Kurs beinhaltet Themen wie Anschaffungen fürs Kind, Säuglingspflege, Pflegeprodukte, Wickelmethoden, Babyernährung sowie das Schlaf-und Trinkverhalten des Neugeborenen. Im Kurs erhalten Sie wichtige Informationen und Tipps, die Ihnen Sicherheit im Umgang mit dem Baby geben. Das Kursangebot richtet sich an werdende Mütter und Väter.
Informationsabend: Tragen – Bindung im doppelten Sinn!
Tragen erleichtert Eltern den Alltag und schenkt Kindern Geborgenheit. An diesem Abend erfahren Sie, warum sich das körpernahe Tragen im Tuch oder einer Tragehilfe sehr positiv auf das Baby auswirkt. Wir zeigen Ihnen wie das Kleine ergonomisch richtig in die Trage gebracht wird und erläutern die gängigen Systeme. Wir arbeiten mit Tragepuppen und bieten Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Tragen an diesem Abend auch selbständig auszuprobieren.
Anmeldung oder weitere Infos über Patricia Mertmann Tel.: 02642/998904 oder patricia.mertmann(at)fabel-remagen.de.
Rückbildungsgymnastik (ab 6 Wochen nach der Geburt)
Nach der Geburt haben Sie die Möglichkeit, einen Rückbildungskurs zu besuchen. Ein wichtiges Ziel des Kurses ist es, die durch Schwangerschaft und Geburt stark beanspruchte Bauch- und Beckenbodenmuskulatur zu kräftigen. Gymnastische Übungen, Entspannungsübungen und die Möglichkeit des Austausches mit anderen Müttern fördern Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit in der neuen Lebenssituation. Zu diesem Kurs können Sie gerne Ihr Baby mitbringen.
Indische Babymassage nach Leboyer
Durch die liebevolle Massage wird die Bindung zwischen dem Baby und seinem Elternteil gefördert und gestärkt. Die Massage wirkt auf beide beruhigend und entspannend, fördert das Wohlergehen und wirkt sich positiv auf den Schlaf und die Verdauung aus. Durch die intensive Berührung wird die Durchblutung gefördert und die Körperwahrnehmung des Babys unterstützt, was sich positiv auf seine Entwicklung auswirkt. Die Eltern haben die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch in ruhiger, gemütlicher Atmosphäre.
Neu! Entspannt Mutter sein - für ein zufriedenes Baby (von 0 - 6 Monate)
Entspannung und Bewegung gehören zusammen! Der Entwicklungs-Motor Bewegung hält ihr Kind, aber auch, Sie auf Trab. Dabei lieben es die Kleinen, wenn sie sich ungestört mit ihrer Bewegung und dem, was sie umgibt, beschäftigen können. Als Mutter üben Sie währenddessen sich mit Ihnen, Ihrer noch untrainierten Muskulatur zu beschäftigen und Kräftigung und Entspannung zu erleben, Ihren Atem wahrzunehmen und Ihr Kind mit und in seiner Bewegung wahr zu nehmen.
Annmeldung über Elisabeth Lenzen, mail(at)bewegung-beziehung.de, 02632-82356
Die Kurse finden in der Elternschule im Gebäude Friedrich-von-Mering statt und werden in vielen Fällen von den Krankenkassen übernommen.