Ob Verkehrsunfall, Herzinfarkt, Schlaganfall oder Schnittwunde – die Zentrale Notaufnahme (ZNA) des St. Nikolaus-Stiftshospitals ist rund um die Uhr für akut schwer erkrankte und verletzte Patienten da. Zur Erstversorgung und Behandlung steht das ganze diagnostische und therapeutische Spektrum unseres Krankenhauses zur Verfügung.
Wer in die Notaufnahme eines Krankenhauses kommt, braucht schnelle und professionelle Hilfe. Unser erfahrenes Team der Zentralen Notaufnahme (ZNA) leitet die Notfallversorgung nach international anerkannten Standards ein. Durch die intensive multidisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit aller Fachabteilungen und Spezialisten im Krankenhaus profitieren unsere Patienten von einem umfassenden ärztlichen und pflegerischen Know-how.
Die Reihenfolge der Behandlung richtet sich in unserer Zentralen Notaufnahme nicht nach dem Eintreffen der Patienten, sondern nach der Dringlichkeit der Behandlung. Mithilfe des Manchester-Triage-Systems, einem international anerkannten Standard, nehmen speziell geschulte Pflegekräfte beim Eintreffen des Patienten eine Einschätzung der Behandlungsbedürftigkeit vor. Dies gilt für alle Patienten gleichermaßen, unabhängig davon, ob sie mit dem Rettungsdienst kommen, vom Haus- und Facharzt eingewiesen wurden oder die ZNA selbständig aufsuchen. Die Triage kann dazu führen, dass Patienten, die nach Ihnen eingetroffen sind, vor Ihnen behandelt werden. Wir bitten Sie um Verständnis.
Download Flyer Manchester-Triage-System
Was ist ein Notfall?
Ein medizinischer Notfall, der eine sofortige Behandlung erfordert, besteht beispielsweise bei
Was sollten Notfallpatienten mitbringen?
Sie sind krank und Ihr Haus- oder Facharzt hat geschlossen?
Patienten, die außerhalb von regulären Praxissprechzeiten akut einen Arzt wegen einer Erkrankung oder Verletzung benötigen, die nicht den Rettungsdienst oder Notarzt erforderlich macht, finden diesen in der Ärztlichen Bereitschaftspraxis Andernach. Dort stehen niedergelassene Ärzte aus der Region wechselseitig im Dienst. Falls eine weiterführende sofortige Diagnostik notwendig ist, können Ärzte aus dem Bereitschaftsdienst ihre Patienten direkt an die Kollegen aus der Notaufnahme weiterleiten. Die Ärztliche Bereitschaftspraxis Andernach ist in den Räumlichkeiten des St. Nikolaus-Stiftshospitals untergebracht und befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Zentralen Notaufnahme.
Öffnungszeiten Ärztliche Bereitschaftspraxis Andernach
Mo.: Di.: Mi.: Do.: Fr.: Sa.: So.: | 19:00 - 24:00 Uhr 19:00 - 24:00 Uhr 14:00 - 24:00 Uhr 19:00 - 24:00 Uhr 16:00 - 24:00 Uhr 08:00 - 24:00 Uhr 08:00 - 24:00 Uhr (auch feiertags) |
Ärztliche Versorgung nach 24 Uhr
Patienten, die nachts zwischen 24:00 und 08:00 Uhr (und somit nach Schließung der Ärztlichen Bereitschaftspraxis Andernach) aufgrund akuter Beschwerden einen Arzt (keinen Rettungsdienst oder Notarzt) benötigen, können in der Notaufnahme des St. Nikolaus-Stiftshospitals vorstellig werden.
Über die Ärztliche Bereitschaftspraxis Andernach
Die Ärztliche Bereitschaftspraxis Andernach ist keine Institution des Krankenhauses. Träger der Ärztlichen Bereitschaftspraxis Andernach sowie aller Ärztlichen Bereitschaftspraxen in Rheinland-Pfalz ist die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz. Weitere Informationen finden Sie hier.
Für Notfälle sind wir täglich 24 Stunden für Sie erreichbar.