Beratungsschwerpunkte
- Beratung und Antragstellung von Anschlussheilbehandlungen
- Beratung in familiären, persönlichen, rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen
- Beratung pflegebedürftiger Menschen zur häuslichen Versorgung, zum Beispiel bei
- Essen auf Rädern
- Hauswirtschaftlicher Versorgung
- Mobilen Pflegediensten
- Hilfsmitteln - Beratung und Hilfe bei der Suche von Plätzen
- in der Seniorenpflege
- in der Kurzzeitpflege
- in der Tagespflege
- in Hospizen - Beratung von Tumorpatienten
- Vermittlung von Selbsthilfegruppen
- Beratung in sozialversicherungsrechtlichen Fragen wie Pflegegeld oder Schwerbehindertenausweisen
- Informationen und Einleitung gesetzlicher Betreuungen
- Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen
Stark im Verbund
Der Sozialdienst arbeitet mit verschiedenen Institutionen zusammen, um Ihnen fachlich fundierte und aktuelle Unterstützung geben zu können. Hierzu gehören:
- Krankenkassen
- Rentenversicherungsträger
- Wohlfahrtsverbände
- Heime der Altenhilfe
- Beratungs- und Koordinierungsstellen
- Amtsgerichte, Sozial- und Gesundheitsämter
- Hausärzte
- Betreuungsvereine