A–A+
Notfall

Gastroenterologie und Hepatologie

Redewendungen wie die folgenden hört man oft: „Etwas schlägt mir auf den Magen.“ „Ich spucke Gift und Galle.“ Die Formulierungen zeigen, wie eng unsere inneren Organe mit unserem allgemeinen Wohlbefinden verbunden sind.

 

Die Fachabteilung für Gastroenterologie und Hepatologie beschäftigt sich mit der Diagnostik und der Therapie aller im Bauchraum befindlichen Organe. Dabei arbeiten wir eng mit Kollegen anderer Fachabteilungen zusammen. So bieten wir unseren Patienten Behandlungen aus einer Hand. Auf dass Sie noch schneller genesen!

Dr. med. Ingo Hartlapp

Chefarzt Innere Medizin

Dr. med. Ralph Lohner

Ärztliche Leitung Endoskopie; Leitender Oberarzt, Innere Medizin

Versorgung unter einem Dach

Das Behandlungsspektrum der Gastroenterologie und Hepatologie des St. Nikolaus-Stifthospitals umfasst alle Erkrankungen dieses Fachbereichs. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Abteilungen Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie und Onkologie ist auch eine weiterführende Versorgung in unserem Haus möglich.

Hotline für gastrointestinale Blutungen: 02632-404-8400. Wir sind rund um die Uhr für Sie da!

Behandlungsspektrum

Chronische entzündliche Darmerkrankungen

Diagnose und Therapie von Erkrankungen des Darmtraktes wie Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa

Polypen des Magen- und Darmtraktes

Diagnose und Entfernung von Magen- oder Darmpolypen, gegebenenfalls in
Zusammenarbeit mit der Viszeralchirurgie

Bösartige Erkrankungen des Verdauungstraktes

Gegebenenfalls in Abstimmung mit dem Darmzentrum Mittelrhein, gemeinsam mit der Vizeralchirurgie, der Onkologie sowie niedergelassen Ärzten

Entzündungen der Speiseröhre

Diagnose und Behandlung von Entzündungen der Speiseröhre, beispielsweise hervorgerufen durch Magensäure, aber auch durch Viren oder Pilze

Akute und Chronische Lebererkrankungen

Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der Leber wie Leberentzündung (Hepatitis) oder Zirrhose

Gallenabflussstörungen

Behandlung von Störungen beim Abfluss der Gallenflüssigkeit, zum Beispiel durch Steine oder Tumore

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse

Medikamentöse und endoskopische Verfahren

Blutungen im Magen-Darm-Trakt

Endoskopische Therapie gastrointestinaler Blutungen

  • Verfahren und Ausstattung

    Die Fachabteilung für Gastroenterologie und Hepatologie setzt moderne Verfahren und apparative Ausstattung ein:

    • Ultraschallgeräte für B-Bild, Doppleruntersuchung, Kontrastmittel unterstützte Sonographie
    • Endosonographie des oberen und des unteren Verdauungstraktes
    • Ultraschall gestützte Punktionen durch die Haut und vom Verdauungstrakt aus
    • Ultraschall gestützte Ableitung/Drainage von Flüssigkeiten aus Lungen- und Bauchhöhle
    • Messung der Gewebssteifigkeit von Leber & Milz mittels Scherwellenelastographie
    • Messung der Gewebssteifigkeit von unklaren Tumoren mittels „Real-time Tissue Elastography“ (RTE)
    • Endoskopien des oberen Verdauungstraktes, einschließlich Gummibandligatur, Ballon-Dilatation und Bougierung, Färbeverfahren zur Krebsfrüherkennung; Blutungsstillung mit Argonplasmabeamer, Histoacryl-Injektion, Fibrinkleber oder Metall-Clips
    • Endoskopische Untersuchung der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse (ERCP) inkl. Spyglass-Cholangioskopie
    • Untersuchungen der Gallenwege von perkutan (PTCD), ggfs. in Kombination mit der ERCP („Rendevous-Verfahren“)
    • Stent-Implantation in die Speiseröhre und in den Gallen- bzw. Bauchspeicheldrüsengang
    • Kapselendoskopie
    • Endoskopie des Dünndarms mit Ballon-Endoskop
    • Endoskopie des unteren Verdauungstraktes, auch Mukosektomie und Argonplasmabeamer-Therapie; Blutungsstillung und Verschluss von kleinen Wanddefekten mit OTSC (over the scope clip)
    • Langzeit-PH-Metrie und Impedanzmessung der Speiseröhre
    • Wasserstoff-Atem-Teste bei Resorptionsstörungen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Zentrum für Refluxerkrankung

    Das Zentrum für Diagnostik und Therapie der gastroösophagealen Refluxerkrankung und des Barrett-Ösophagus ist spezialisiert auf die Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen rund um die Speiseröhre. Es kommen hochmoderne Endoskope zum Einsatz, die es ermöglichen, mit neuesten Methoden Patienten äußerst schonend zu behandeln. Ein hochauflösendes 360°-Ultraschall-Endoskop kann zum Beispiel die komplette Speiseröhre mit allen Wandschichten darstellen. So können frühzeitig veränderte Zellen diagnostiziert und entfernt werden. Mit einem ganz neuen Verödungsgerät, dem Hybrid-APC, können bösartig veränderte Epithelzellen, wie die Barrett-Schleimhaut, großflächig verödet werden. Dabei wird nur die oberste Schleimhautschicht abgetragen, eine große Operation kann in vielen Fällen vermieden werden.

    Das Zentrum bietet insgesamt folgende Leistungen an:

    • Hochauflösende Endoskopie der Speiseröhre mit HD-Endoskopen der neuesten Generation inklusive spezieller Färbetechniken (Indigokarmin-Anfärbung, Chromoendoskopie mit Essigsäure und „narrow-band imaging“ (NBI))
    • Messung und Graduierung des (Säure-)Refluxes in die Speiseröhre durch pH-Metrie mit Impedanzmessung
    • Hochauflösende Endosonographie mit 360°-Echoendoskop der neuesten Generation zur genauen Bestimmung der Eindringtiefe von Tumoren, Lymphknotenstatus und Steifigkeitsmessung mittels „Real-Time Elastographie“ (RTE)
    • Leitliniengerechte und präzise Überwachung von Schleimhautveränderungen mit Risiko von Entartungen
    • Wöchentlich stattfindende interdisziplinäre Tumorkonferenz mit Entwicklung eines individuellen und multimodalen Therapiekonzeptes
    • Minimal-invasive endoskopische Entfernung von Krebsvorstufen und Frühkarzinomen durch endoskopische Mukosaresektion (EMR) und „Duette-Multiband Mukosektomie“
    • Endoskopische Ablation präneoplastischer Schleimhautveränderungen zur Verhinderung einer Krebsentstehung mittels kombinierter Hochdruckwasserstrahl-Elevation und Argonplasmakoagulation („Barrett-Hybrid APC“), ggfs. in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit unserer Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin
    • Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie zur bestmöglichen Versorgung von Patienten mit Refluxerkrankung, Barrett-Ösophagus und deren Komplikationen
  • Lebersprechstunde

    Wir bieten eine hepatologische Spezialsprechstunde an. Hier können alle Patientinnen und Patienten mit akuten und chronischen Lebererkrankungen bzw. mit unklarer Erhöhung der Leberwerte auf Zuweisung vom Facharzt vorgestellt werden. Dies gilt auch für Patientinnen und Patienten vor und nach Lebertransplantation. Eine Terminvereinbarung ist über unser Abteilungssekretariat möglich. Neben Ultraschall- und Labordiagnostik kann hier auch mittels Scherwellenelastographie die Lebersteifigkeit und damit das Ausmaß einer Lebererkrankung ermittelt werden, ohne dass eine Leberpunktion (Biopsie) notwendig ist.

  • Interdisziplinäre Tumorkonferenz

    Im Rahmen unserer wöchentlich stattfindenden interdisziplinären Tumorkonferenz mit Vertretern aus unterschiedlichen Fachdisziplinen werden Tumorpatienten einem individualisierten und multimodalen Therapiekonzept zugeführt. Unser Chefarzt Dr. Hartlapp ist ein Experte für gastrointestinale Onkologie.

  • Kooperationen

    Wir sind Mitglied des Darmzentrums Mittelrhein.

Unser Team

Die gastroenterologische Disziplin besteht aus einem Expertenteam, das sich intensiv und regelmäßig weiterbildet und so Diagnostik und Behandlung nach dem neusten Stand der Wissenschaft bieten kann.

  • Dr. med. Ingo Hartlapp
  • Dr. med. Ralph Lohner

    Dr. Lohner ist Leitender Oberarzt sowie Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, Zusatzbezeichnung Intensivmedizin, Notfallmedizin, Europäisches Diplom für Intensivmedizin (EDIC), Antibiotikaexperte (ABS-Experte) der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie (DGI), Personaloberarzt, Ernährungsmedizin (DGVS), Gastroenterologische Infektionen (DGVS), Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (DGVS), Onkologische Gastroenterologie (DGVS), Neurogastroenterologie (DGVS). 
    Dr. Lohner hat seine Ausbildung in unserem Hause und im Marienhaus St. Elisabeth in Neuwied absolviert. Neben der Gastroenterologie und der oberärztlichen Betreuung stationärer Patienten in unserem Hause hat er sich umfangreich im Bereich der Intensivmedizin weitergebildet. Seit seiner Ernennung zum Oberarzt ist er für die internistischen Patienten auf unserer interdisziplinären Intensivstation oberärztlich verantwortlich. Weiterhin obliegt Dr. Lohner die ärztliche Leitung unserer ABS-AG, die sich mit dem rationalen Einsatz von Antibiotika befasst, um bestmögliche Behandlungsergebnisse zu erzielen und die Entstehung multiresistenter Keime zu verhindern.

    Mitgliedschaften

    • Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen (DGVS)
    • Deutsche Gesellschaft für internistische Intensiv- und Notfallmedizin (DGIIN)
    • Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
    • European Society of Intensive Care Medicine (ESICM)

Zusätzlich verstärken viele weitere Ärzte, Pflegekräfte sowie die Funktionsabteilung Endoskopie unter der Leitung von Simone Küsel unser kompetentes und engagiertes Team.

Sind Sie auf der Suche nach einem ganz bestimmten Arzt? Die Liste der ärztlichen Mitarbeiter finden Sie hier.

Kontakt

Abteilungssekretariat

Sandra Maus, Johanna Reinhard

Für Ärzte, Bewerber und Studenten

Weiterführende Infos finden Sie hier: