Unser spezialisiertes Team bietet Ihnen moderne intensivmedizinische Betreuung und eine individuell abgestimmte VV-ECMO-Therapie. Mit langjähriger Erfahrung und einem eingespielten Expertenteam sorgen wir für eine sichere Versorgung kritischer Intensivpatienten. Unser ECMO-Transportservice ermöglicht eine schnelle und reibungslose Übernahme aus externen Kliniken – rund um die Uhr.
Nahtlose Kommunikation und enge Abstimmung mit Überweiser-Kliniken
Spezialisiertes Team aus Intensivmedizinern und modernste ECMO-Technologie
Jeder Patient erhält eine individuell abgestimmte Therapie – für bestmögliche Versorgung
Unser Service umfasst alle Schritte von der Erstbeurteilung bis zur sicheren Ankunft im Zentrum und sorgt für höchste Effizienz und Sicherheit.
24/7 ECMO-Transportservice
Unser ECMO-Transportservice steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Unser hochqualifiziertes Team reist zu externen Kliniken, um ECMO-Systeme vor Ort zu installieren und den Patienten sicher in unser Zentrum zu transportieren. Wir garantieren eine nahtlose Kommunikation und enge Zusammenarbeit mit den Überweiserteams, um die bestmögliche Patientenversorgung sicherzustellen.
Schnelle Patientenübernahme
Direktkontakt zur intensivmedizinischen ECMO-Einheit über unsere Hotline: 02632-404-8443. Unser Team ist jederzeit bereit, auf kritische Situationen zu reagieren und schnell zu handeln. Der Dienstarzt nimmt dabei 24/7 die Anfrage entgegen und ein Oberarzt des ECMO Teams meldet sich bei Ihnen innerhalb von maximal 15 Minuten zurück.
Hochspezialisiertes Team
Unsere Intensivmediziner verfügen über umfassende Erfahrung und Expertise in der VV-ECMO-Therapie
Modernste Technologien
Wir nutzen die neuesten Geräte und Verfahren, um die Sicherheit und Effektivität der Behandlung zu maximieren.
Individuelle Betreuung
Jeder Patient erhält eine auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Therapie.
Unterstützung der Überweiserkliniken
Durch enge Kooperation mit externen Kliniken stellen wir sicher, dass Patienten während des gesamten Behandlungsprozesses optimal versorgt sind.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind Ihr kompetenter Partner für die intensivmedizinische Versorgung und ECMO-Therapie und setzen uns dafür ein, jedem Patienten die bestmögliche Chance auf Genesung zu bieten.
Sekretariat Anästhesie und Intensivmedizin
Die venovenöse extrakorporale Membranoxygenierung (VV-ECMO) ist ein lebensrettendes Verfahren für Patienten mit schwerem akuten Lungenversagen (ARDS). Diese Therapie ersetzt vorübergehend die Funktion der Lunge, indem sie das Blut außerhalb des Körpers mit Sauerstoff anreichert und Kohlendioxid entfernt. Unser spezialisiertes Team bietet Ihnen modernste intensivmedizinische Betreuung und individuelle Behandlung nach den höchsten Standards. Ziel ist es unter dem Schutz der ECMO Therapie der Lunge Zeit zur Regeneration zu geben ohne einen zusätzlichen ventilatorassoziierten Lungenschaden zu verursachen.
Die ELSO- und EOLIA-Kriterien helfen dabei, die richtige Indikation zur VV-ECMO-Therapie festzustellen. Dazu gehören:
Schweres hypoxämisches ARDS
PaO2/FiO2 < 80 mmHg trotz optimierter Beatmung und high PEEP (gem. ARDS Network)
Hyperkapnisches Versagen mit Azidose
pH < 7,25 bei einem PCO2 > 60 mmHg >6h
Unmöglichkeit der protektiven Beatmung
Plateau-Druck > 30 cmH2O, driving pressure größer 15 cmH2O oder Überdehnung der Lunge
Air Leak Syndrom
Schwerwiegende Luftlecks (z. B. Bronchopleuralfistel), die eine suffiziente Beatmung unmöglich machen
Rasche Verschlechterung trotz maximaler Intensivtherapie
Die Anwendung dieser Kriterien erfolgt stets individuell durch unser erfahrenes ECMO-Team, das alle relevanten Parameter abwägt. Unser interdisziplinäres Vorgehen stellt sicher, dass die Entscheidung patientenzentriert und nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen getroffen wird.
Trotz der Vorteile der ECMO-Therapie gibt es spezifische Kontraindikationen, die eine Anwendung ausschließen oder erschweren können:
Irreversible Grunderkrankung
Terminale Erkrankungen ohne Aussicht auf Heilung oder Verbesserung der Lebensqualität
Schwere Gerinnungsstörungen
Unkontrollierbare Blutungen oder disseminierte intravasale Koagulopathie (DIC)
Fortgeschrittenes Multiorganversagen
Wenn mehrere Organsysteme irreversibel geschädigt sind
Hohes Alter in Kombination mit schweren Komorbiditäten
Begrenzte Erfolgsaussichten aufgrund reduzierter Regenerationsfähigkeit
Kontraindikationen gegen die notwendige Antikoagulation
Absolute Kontraindikationen wie aktive, nicht kontrollierbare Blutungen
Unser Ziel ist es, durch klare Einschluss- und Ausschlusskriterien eine bestmögliche Behandlung zu gewährleisten. Jedes Patientenschicksal wird individuell betrachtet, um die optimale Therapieentscheidung zu treffen.
Zur Optimierung der Therapie vor einer potenziellen ECMO- Therapie haben wir einen prä-ECMO Flowchart entwickelt. Dieses Tool bietet:
Effiziente Strukturierung
Klare leitlinienbasierte Optimierung für die Intensivtherapie bei schwerem ARDS
Optimierte Vorbereitung
Frühzeitige Identifikation von Patienten, die von der ECMO-Therapie profitieren könnten
Schnelle Entscheidungsfindung
Verkürzte Zeit bis zur Implementierung der richtigen Maßnahmen
Der Flowchart ist ein Werkzeug für Ärzte und Pflegeteams und unterstützt eine evidenzbasierte Behandlung.