02632-404-0
02632-404-8400
02632-404-5566
Für Notfälle sind wir täglich 24 Stunden für Sie erreichbar.
112
Die notärztliche Versorgung am Standort Andernach koordiniert die Fachabteilung Anästhesie & Intensivmedizin des St. Nikolaus-Stiftshospitals in Zusammenarbeit mit dem DRK Rettungsdienst. Rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr rückt vom Notarztstandort Andernach ein erfahrener Notfallmediziner zur Versorgung von Patienten mit lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Verletzungen aus. Binnen kürzester Zeit sind der Notarzt und die Rettungssanitäter am Einsatzort und leiten sofort die Behandlung ein. Anschließend begleitet der Notfallmediziner den Transport in ein geeignetes Krankenhaus zur weiteren Versorgung.
Wenn es sich nicht um einen Notfall handelt, Sie dennoch ärztliche Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre niedergelassene Arztpraxis oder an den Patientenservice unter der Tel. 116117 (ohne Vorwahl kostenlos 24 Stunden erreichbar) zur Anmeldung bei der nächstgelegenen Ärztlichen Bereitschaftspraxis oder zur Veranlassung eines Hausbesuchs.
Ärztliche Bereitschaftspraxis Mayen (Siegfriedstraße 20-22, 56727 Mayen) Ärztliche Bereitschaftspraxis Neuwied (Marktstraße 104, 56564 Neuwied) Ärztliche Bereitschaftspraxis Koblenz (Koblenzer Str. 157A, 56073 Koblenz)
Öffnungszeiten jeweils:
Mi.: 14:00 – 22:00 Uhr; Fr.: 16:00 – 22:00 Uhr; Sa., So., Feier- und Brückentage: 09:00 – 22:00 Uhr
Ärztliche Bereitschaftspraxis Bad Neuenahr-Ahrweiler (Hauptstraße 37, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler)
Öffnungszeiten:
Mi.: 14:00 – 22:00 Uhr; Fr.: 16:00 – 22:00 Uhr; Sa., So., Feier- und Brückentage: 09:00 – 17:00 Uhr
Die Ärztliche Bereitschaftspraxis Andernach wurde durch die KV zum 31.12.2023 geschlossen.
Die Zentrale Notaufnahme ist für die Versorgung von verunfallten sowie schwer erkrankten Menschen und Patienten mit hohem Gesundheitsrisiko zuständig.
Sie leiden unter Symptomen, die auf einen Herzinfarkt oder Schlaganfall hindeuten (Atemnot, starke Schmerzen in der Brust, Lähmungserscheinungen)? Sie haben z.B. starke Verbrennungen, eine Vergiftung, einen allergischen Schock, Krampfanfälle, Kopfverletzungen, Knochenbrüche oder starke Blutungen, die sich nicht stillen lassen? Bitte stellen Sie sich in der Zentralen Notaufnahme vor.
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und Rezepte
Die Zentrale Notaufnahme darf keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen („Krankschreibungen“) und keine Rezepte für Medikamente etc. ausstellen. Bitte wenden Sie sich an Ihren niedergelassenen Arzt.