Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität zu bieten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewisse Funktionen der Webseite zu gewährleisten. Darüber hinaus verwenden wir Google Analytics, um Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Erweiterte Cookies deaktivieren" ablehnen.
1999 Einstellung als Sanitätsoffizieranwärter der Bundeswehr
2000 - 2006 Studium an der Justus Liebig Universität Gießen und Marburg
2006 Ärztliche Prüfung (Note: sehr gut)
2006 Approbation
2003 - 2006 Experimentelle Promotionsarbeit am Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Gießen und Marburg (Note: sehr gut)
2006 Ernennung zum Stabsarzt der Bundeswehr
Berufserfahrung
2006 - 2007 Facharztweiterbildung Unfallchirurgie, Abteilung Unfallchirurgie und Verbrennungsmedizin am Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz, Leiter OTA PD Dr. Kollig
2007-2008 Facharztweiterbildung Anästhesiologie, Abteilung Anästhesiologie und Intensivmedizin am Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz, Leiter OTA Dr. A. Thomas
09/2008 Ernennung zum Akademischen Rat der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
2008 Fachkundenachweis Rettungsdienst
2008-2012 Facharztweiterbildung Anästhesiologie in der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Direktor der Klinik Prof. Dr. med. A. Hoeft
Seit 2008 Nebentätigkeit an verschiedenen Standorten (Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin)
Seit 2009 Internationale und Interkontinentale Intensivtransporte, Firma PRO-JET Ambulance Service (Airport Köln - Bonn)
2010 Notarzt der Berufsfeuerwehr Bonn
2012 Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
2012 Facharzt für Anästhesiologie
2012 Prüfarzt nach Arzneimittelgesetz
2013 DGAI Zertifikat transösophageale Echokardiographie in der Anästhesiologie und Intensivmedizin
2014 Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
2014 Prüfarzt nach Medizinproduktegesetz
2015 DIVI Zertifikat Intensivtransport
2016 Berufung zum Prüfer der Deutschen Gesellschaft für Anästhesie und Intensivmedizin für transösophageale Echokardiographie
Besondere Fertigkeiten
Besondere intensivmedizinische Techniken
- Behandlung von komplex erkranken Früh- und Neugeborenen - Bronchoskopie bei Neugeborenen, Kindern und Erwachsenen (intensivmedizinische Diagnostik und Therapie) - Management aller gängigen intensivmedizinischen - Nierenersatzverfahren (CiCa-CVVHD, CVVHDF, CVVHD) - Anlage und der Betrieb einer intraaortale Ballongegenpulsation IAPB - Transösophageale Echokardiographie (DGAI Zertifikat, DGAI Prüfer) - Transthorakale Echokardiographie (DGAI Ausbilder Anästhesie fokussierte Sonographie) - AFS Notfallsonographie (AFS 1-5) - Punktionstracheotomien - Spezialbeatmungsverfahren (Jet-Ventilation, iNO) - Management von extrakorporalen Lungenersatzverfahren (ILA, ECMO) - Management von extrakorporalen Kreislaufunterstützungs-systemen (ELCS, diverse Rechts- und Linksherz-Assist Devices) bei Neugeborenen, Kindern und Erwachsenen
Besondere anästhesiologische Techniken
- Ultraschallgestützte Regionalanästhesie - Ultraschallgestützte Gefäßzugänge - Intraoperative Ableitung von somatosensibel evozierte Potentiale (SEP oder SSEP) - Spezielle Anästhesie bei Neu- und Frühgeborenen - Anästhesie in der Organtransplantationschirurgie - Kardioanästhesie (Qualifikation Bereichsleitung Kardioanästhesie) - Kinderkardioanästhesie - Intraoperative Echokardiographie (3D/4D-, Doppler-, und Duplex Echokardiographie) bei Neugeborenen, Kindern und Erwachsenen - Intraoperative Bronchoskopie bei Neugeborenen, Kindern und Erwachsenen
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Baehner T, (experimental doctoral thesis) Pulmonary consequences of intrauterine growth restriction - development of a mouse model online publishing, URL: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2007/4831/
Baehner T, Rudloff S, Hilgendorff A, Seliger AS, Reiss I, Gortner L Maternal hypoxia induced Intrauterine Growth Retardation (IUGR): design of a mouse - model. Z Geburtshilfe Neonatol, 2004. 208(S1),
Baehner T, Hilgendorff A, Rudloff S, Rawer D, Gortner L
Influence of intrauterine growth restriction on gene expression of surfactant associated proteins in preterm mice. Pediatric Research, 2004. 56(3): p.472, Kongressbeitrag European Society for Peadiatric Research (ESPR), Stockholm, 2004.
Gortner L, Hilgendorff A, Baehner T, Ebsen M, Reiss I, Rudloff S Hypoxia-induced intrauterine growth retardation: effects on pulmonary development and surfactant protein transcription. Biol Neonate, 2005. 88(2): p. 129-35.
Hilgendorff A, Aslan E, Schaible T, Gortner L, Baehner T, Kreuder J, Ebsen M, Ruppert C, Guenther A, Reiss I, Surfactant replacement and open lung concept - Comparison of two treatment strategies in an experimental model of neonatal ARDS BMC Pulmonary Medicine 2008, Jul 14;8:10
Meybohm P and RIP Heart-Study Investigator Group. Remote ischaemic preconditioning for heart surgery. The study design for a multi-center randomized double blinded controlled clinical trial--the RIPHeart-Study. Eur Heart J. 2012 Jun;33(12):1423-6
Baehner T, Heister U, Boehm O, Hoeft A, Knuefermann P. Diagnostic error in emergency medicine. A multifaceted case Notfall Rettungsmed 2012 Oct; 15 (7), 606-611
Baehner T, Boehm O, Probst C, Poetzsch B, Hoeft A, Baumgarten G, Knuefermann P. Cardiopulmonary bypass in cardiac surgery Review. German Anaesthesist. 2012 Oct;61(10):846-56
Baehner T, Guetgemann I, Heinze I, Hoeft A, Knuefermann P, Probst C, Baumgarten G. A rare case of direct tumor extension to the right ventricle. Ann Thorac Surg. 2013 Feb;95(2):706-7
Baehner T Use of Cerebral Oximetry in perioperative monitoring. JC AINS 2013, 2 (1) 36-37 (invited commentary)
Baehner T, Boehm O, Kliemann M, Heinze I, Breuer J, Hoeft A, Baumgarten G, Knuefermann P. Anesthesia in children and adolescents with congenital heart defects. Anaesthesist. 2015 Jun;64(6):424-37. doi: 10.1007/s00101-015-0028-4. German.
Baehner T, Heinze I, Dewald O, Mueller M, Schindler E, Schirmer U, Hoeft A, Ellerkmann RK & Baumgarten G. Anaesthesia at the centres for congenital heart surgery in Germany: current structural and personnel standards. Anästhesie und Intensivmedizin in press
Baehner T, Dewald O, Heinze I, Mueller M, Schindler E, Schirmer U, Baumgarten G, Hoeft A & Ellerkmann RK; The provision of pediatric cardiac anesthesia services in Germany: Current status of structural and personnel organization" in its current form for publication in Pediatric Anesthesia. Paediatr Anaesth. 2017 Apr 17. doi: 10.1111/pan.13153
Baehner T, Ellerkmann RK Anesthesia in adults with congenital heart disease Curr Opin Anaesthesiol. 2017 Jun;30(3):418-425. doi: 10.1097/ACO.0000000000000468
Hoeft A, Boehm O, Baehner T Optimizing patients undergoing surgery (OPUS): Part II - still a matter of 'eminence-based medicine'? Curr Opin Anaesthesiol. 2017 Jun;30(3):390-391. doi: 10.1097/ACO.0000000000000474
Gräff I, Dolscheid-Pommerich RC, Ghamari S, Baehner T, Goost H Neglected, lonely and sick - the social breakdown : A special patient group in the emergency department. Med Klin Intensivmed Notfmed. 2017 Jun 6. doi: 10.1007/s00063-017-0311-z
Gräff I, Ghamari S, Schacher S, Glien P, Fimmers R, Baehner T, Kim SC, Improvement of polytrauma management -Quality inspection of a newly introduced course concept Journal of Evaluation in Clinical Practice in press DOI: 10.1111/jep.12802
Baehner T, Bellinghausen W, Brandes I, Brünen A, Dennhardt N, Dütschke P, Koster A, Martin K, Müller M, Rauch H, Redlin M, Röhl T, Schindler E, Schirmer U, Schmidt C, Schulte-Uentrop L. Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. Personelle, räumliche, apparative und organisatorische Voraussetzungen sowie Anforderungen bei der Erbringung von Anästhesieleistungen für herzchirurgische und kardiologische Eingriffe bei Kindern und Jugendlichen mit angeborenen Herzfehlern, Anästhesie und Intensivmedizin in press
Eingeladene Vorträge
Auswahl
Nahinfrarotspektroskopie in der Kinderkardioanästhesie: Kinderherzsymposium Bonn, Bonn 2014
Anästhesiologisches Management in der Aortenbogenchirurgie. Master Class Symposium, Bonn 2014
Nahinfrarotspektroskopie in der Erwachsenen- und Kinderherzchirurgie: 44. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie. Freiburg, Februar 2015
Anästhesie in der Kinderherzchirurgie: Vortrag an der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Universitätsklinikum Bonn 2015
Aktueller Stand der Kinderkardioanästhesie an den deutschen Zentren für Kinderherzchirurgie: Eine nationale Umfrage: Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Herbsttreffen des wissenschaftlichen Arbeitskreis Kardioanästhesie, November 2015 Fulda
Herzunterstützungssysteme und Kunstherzen. Management für im Rettungsdienst: Symposium Interdisziplinäre Notfallmedizin Bonn 2015
Anästhesiologisches Management bei LVAD Systemen - Hämodynamik 2.0: Vortrag an der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Universitätsklinikum Bonn 2016
Fast Track in der Kinderkardioanästhesie: 10. Arbeitstreffen der Kinderkardiologische Intensivmedizin der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie, Bonn Oktober 2016
Schwangerschaft mit vorbestehenden Herzfehlern: Implikationen für die geburtshilflichen Anästhesie: Hauptstadtkongress der Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Berlin September 2016
Was muss der Rettungsdienst über angeborene Herzfehler wissen? Symposium Interdisziplinäre Notfallmedizin, Bonn November 2016